SEO Relaunch-Begleitung
Optimierte neue Website + Glatter Launch = Erfolgreicher Neustart
Beim Relaunch Risiken minimieren und Potenziale maximieren!
Ei ei ei, die Website soll relauncht werden. Sicher? Hast du dir das auch gut überlegt?
Aus SEO-Sicht ist ein Relaunch mit Risiken, aber auch Chancen verbunden. Ich helfe dir gerne, die Risiken zu minimieren und die Chancen zu nutzen.
Konkret geht es vor allem um zwei Dinge:
- Nutzer und Suchmaschinen müssen die neue Website gut finden.
- Man muss zwischen alter und neuer Website eine gewisse Konsistenz sicherstellen, um einen glatten Übergang zu ermöglichen und um hart erarbeitete Rankings nicht im Zuge einer gänzlichen Neubewertung zu verlieren.
Chancen nutzen
Wenn die neue Website so richtig geil wird, dann wird sie von Google (und Websitebesuchern) auch positiv beurteilt. Richtig geil heißt, du hast den perfekten Dreiklang aus:
- Technik
- Inhalten
- Nutzbarkeit
geschaffen.
Dabei kann ich dir helfen, wenn du mich zu Beginn ins Boot holst.
Technik: Ich erarbeite nach Gesprächen mit dir und deinen Entwicklern ein genaues SEO-Pflichtenheft, das du so an die Entwickler weitergeben kannst. Anschließend stehe ich für Rückfragen zur Verfügung und kontrolliere laufend die Umsetzung der SEO-relevanten Aspekte.
Inhalt: Wir analysieren den IST-Zustand deiner Inhalte, besprechen Ziele und legen fest, wie mit einzelnen Inhalten umgegangen werden muss. Im Ergebnis weißt du genau, welche Inhalte gut sind und bestehen bleiben sollten, welche Inhalte wie verbessert werden müssen, welche Inhalte gelöscht werden können und welche Inhalte neu hinzukommen sollten.
Nutzbarkeit: Ich analysiere datengestützt messbare und auf deine Ziele bezogene Nutzbarkeitsindikatoren (Absprungraten in Formularen, Abbrüche von Kaufprozessen ...) vor und nach dem Relaunch. Du bekommst eine heuristische Beurteilung der Nutzbarkeit und Nutzererfahrung der neuen Website. Und das Sahnestück: Wir prüfen die neue Website in unterschiedlichen Stadien mit echten Testnutzern, die beim Durchspielen typischer Nutzungsszenarien aufgezeichnet werden.
Risiken minimieren
Wesentlich ist hier die Konsistenz zwischen alter und neuer Website. Wenn du alle deine Inhalte austauschst und die gesamte URL-Struktur veränderst, dann wirst du deine Rankings verlieren und sie werden sich nur langsam oder nie erholen. Wenn ein Inhalt vorher intern stark verlinkt war und nach dem Relaunch nicht mehr, wird er eventuell nicht so gut performen wie vorher. Wenn du alle deine Title-Tags änderst, bekommst du Probleme. Oder der Klassiker: Vergessen, den robots.txt-Disallow oder die noindex-Direktive der neuen Website nach dem Relaunch zu entfernen.
All das lässt sich vermeiden, indem man den Übergang zwischen alter und neuer Website fest im Griff hat. Ich arbeite hier mit einem selbst entwickelten Prozess, der den Unterschied zwischen alter und neuer Website sichtbar macht. So sehen wir auf einen Blick:
- Unveränderte URLs
- Gelöschte URLs
- Neue URLs
- Verwaiste URLs
- Weitergeleitete URLs
- URLs, die noch weitergeleitet werden müssen (!)
- Unterschiede in Title-Tags und Meta-Descriptions
- Unterschiede in Überschriften
- Unterschiede in der internen Verlinkung
Mit diesen Daten können wir die Struktur der neuen Seite noch verbessern und den Relaunch smooth über die Bühne bringen, indem wir für geänderte URLs Weiterleitungen oder Weiterleitungsregeln erstellen.
Kostenlose Kurzberatung zum Relaunch!
Ich freue mich auf deine Anfrage! Anschließend melde ich mich umgehend bei dir, um deine Fragen rund um Relaunches zu klären und dir eine Relaunch-Begleitung zu verkaufen.